Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bayreuth geschichte hat nach 1 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kulturgeschichte'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0670, von Ansagestellen bis Ansbach Öffnen
Brandenburg-Anspach (2 Tle., Ansb. 1786); von Lang, Neuere Geschichte des Fürstentums Bayreuth (3 Bde., Gött. und Nürnb. 1798 – 1811); Jacobi, Urgeschichte der Stadt und des Fürstentums A. (Ansb. 1868); Meyer, Beiträge zur Geschichte der Ansbacher
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1014, von Vorsfelde bis Währung Öffnen
, W. und seine Werke, die Geschichte seines Lebens mit kritischen Erläuterungen (2 Bde., Bresl. 1896); H. Porges, Die Bühnenproben zu den Bayreuther Festspielen des J. 1876 (Lpz. 1896); F. Pfohl, Die Nibelungen in Bayreuth (Dresd. und Lpz. 1897
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0278, von Christfest bis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
als eigentliche Christenverfolgung betrachtet werden. Litteratur. Overbeck, Studien zur Geschichte der alten Kirche (Schloßchemnitz 1875); Aubé, Histoire des persécutions de l’église jusqu’à la fin des Antonins (Par. 1875); ders., Histoire des
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0450, Wagner (Rudolf) Öffnen
. und Liszt» (2 Bde., Lpz. 1887); «Richard W.s Briefe an Th. Uhlig, W. Fischer, Ferd. Heine» (ebd. 1888); «Briefe von Richard W. an Aug. Roeckel» (ebd. 1894). Aus einem «Patronatsverein zur Pflege und Erhaltung der Festspiele in Bayreuth» (1876
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wilhelm (Karl) bis Wilhelmshaven Öffnen
. Armenkolonie, s. Frederiksoord. Wilhelmine, Friederike Sophie, Markgräfin von Bayreuth, älteste Tochter des Königs Friedrich Wilhelm Ⅰ. von Preußen, geb. 3. Juli 1709, vermählte sich 1731 mit dem spätern Markgrafen Friedrich von Bayreuth, nachdem
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0291, von Erlangerblau bis Erlau Öffnen
von Nürnberg, 1541 an die Markgrafschaft Bayreuth, 1791 an Preußen und 1810 an Bayern. -Vgl. Lammers, Geschichte der Stadt E. (2. Aufl., Erlangen 1843); ders., E., ein Führer durch die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten (ebd. 1879). Erlangerblau, s
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0771, von Fichtelgebirgsbahn bis Fichtenharz Öffnen
in steilen Ab- sätzen gegen W. und S. zur Bayreuther Bergfläche, weniger steil nach O. gegen Weißenstadt und Wnn- siedet ab. An sie schließt sich im N. die Waldstciner Bergkette mit dem Großen Waldftcin (878 m), dem Epprechtstein (817 m), Kornbcrg (830 m
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0836, von Wolzogen (Hans, Freiherr von) bis Wongrowitz Öffnen
. und linguistischen Studien und verfaßte «Der Nibelungenmythos in Sage und Litteratur» (Berl. 1876), «Poet. Lautsymbolik» (Lpz. 1876) und erläuternde Schriften zu Richard Wagners (s. d.) Werken. Seit 1878 lebt W. in Bayreuth als Leiter der «Bayreuther Blätter
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0588, von Bayreuther Vitriol bis Bayrhoffer Öffnen
Geschichte des Fürstentums B. (2 Bde., Gött. 1798‒1801); Fikenscher, Lehrbuch der Landesgeschichte des Fürstentums B. (Nürnb. 1808). Bayreuther Vitriol, s. Doppelvitriol. Bayrhoffer, Karl Theod., Philosoph und Publizist, geb. 1812 zu Marburg
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0336, von Albrecht (Kurfürst von Brandenburg) bis Albrecht (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
er sich mit Podiebrad, dessen Sohn Heinrich von Münsterberg seine Tochter Ursula trotz päpstl. Exkommunikation heiratete. Durch den Tod seines Bruders Johann fiel ihm 1464 das Fürstentum Bayreuth zu, und 1470 übertrug ihm sein Bruder Friedrich II
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0277, von Freimaurerkränzchen bis Freinsheim Öffnen
von ihr los, erhielt ein Konstitutionspatent der Londoner Großloge und konstituierte sich 1798 als selbständige Großloge, nachdem sie schon lange vorher zahlreiche Johannislogen errichtet hatte. Die Schloßloge "Zur Sonne" in Bayreuth, gegründet 1741
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Don Juan d'Austria bis Donndorf Öffnen
. J. Tenorio (Madr. 1883); Engel, Die Don Juansage (Dresd. 1887); R. M. Werner, Der Laufner D. J. Ein Beitrag zur Geschichte des Volksschauspiels (Hamb. 1891); Ch. Gounod, Mozarts D. J. (deutsch, Lpz. 1891). Don Juan d‘Austria (spr. chuahn
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0185, von Lindau (Rudolf) bis Linde (Baum) Öffnen
, Bresl. 1893) u. a. In den Skizzen und Humoresken "Nüchterne Briefe aus Bayreuth" (10. Aufl., Bresl. 1881), "Bayreuther Briefe vom reinen Thoren" (5. Aufl., ebd. 1883) und "Überflüssige Briefe an eine Freundin" (3. Aufl., ebd. 1878) knüpft er an
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0940, von Sering bis Sibirische Eisenbahn Öffnen
Seminars der Universität Berlin. S. veröffentlichte in Buchform: "Geschichte der preußisch-deutschen Eisenzölle" (Lpz. 1882), "Die landwirtschaftliche Konkurrenz Nordamerikas" (ebd. 1887), "Arbeiterausschüsse in der deutschen Industrie" (ebd. 1890
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
. Er schrieb um 390 in Rom die Geschichte des röm. Staates von 96 bis 378 n. Chr. in 31 Büchern, eine Fortsetzung des Tacitus; die 13 ersten Bücher, die Geschichte der Jahre 96 - 352, sind verloren. Wegen der Wahrheitsliebe des Verfassers, der den
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0721, von Levetzow bis Libau Öffnen
- geschichtlichen Abhandlungen "3wäi6r ötver t'ai-3 ocli ^801-61- i I'i'ÄiiIlri^L mallen renaiLs^noon ocli Noiiöre" (Ilpsala 1888) und "^6Ät6r oc.Ii ärama nnä6i- (^uztÄk III.v (Stockh. 1889) veröffentlichte er 1894 die gediegene und elegant
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0646, Musikalische Litteratur (Biographien) Öffnen
630 Musikalische Litteratur (Biographien). Trompete alter und neuer Zeit«, 1881; »Zur Geschichte der Instrumentalmusik«, 1885), K. Stiehl (»Zur Geschichte der Instrumentalmusik in Lübeck«, 1885, und »Die Abendmusiken zu Lübeck«, 1886), Karl
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
. Der in den letzten Jahrhunderten des M. immer mehr zunehmende innere Verfall der röm. Kirche führte zu den die neuere Zeit eröffnenden großen reformatorischen Bewegungen des 16. Jahrh. - Vgl. H. Leo, Lehrbuch der Geschichte des M. (2 Bde., Halle 1830
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0256, von Höfler bis Hofmann (Aug. Wilh. von) Öffnen
zum Archi- var in Bamberg ernannt. Diese Stelle bekleidete er, bis er im Herbst 1851 einem Rufe als Professor der Geschichte nach Prag folgte. In dem nationalen Kampfe zwischen den Deutschen und Czechen in Böh- men bewies sich H. stets als ein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Guerrier bis Günther Öffnen
in den Verband der Berliner Hofoper trat. 1882 schuf G. in Bayreuth den Parsifal und ist zur Zeit einer der gefeiertsten Vertreter seines Faches. Guerrier (spr. ghärrieh), Wladimir, russ. Historiker, geb. 1839, studierte in Moskau, wo er nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
818 Harl. - Harleß des Grundbesitzes u. s. w." (Hagen 1855), "Ältere Geschichte des Steinkohlenbergbaues und der Stahl- und Eisenproduktion der Grafschaft Mark" (ebd. 1855), "Geschichte des Dorfes Wetter" (1850), "Beleuchtung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
, untereinander und zu den abendländ. Gestaltungen, stellte Nöldeke, «Beiträge zur Geschichte des Alexanderromans» (Wien 1890), fest. Nach ihm bildet im Orient den Ausgang eine aus dem griech. Text geflossene Pehlevi-Bearbeitung aus der letzten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0338, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
. Aus dieser Ehe stammten zehn den Vater überlebende Kinder: König Friedrich II., Prinz August Wilhelm, Prinz Heinrich, Prinz Ferdinand, der Vater des Prinzen Louis Ferdinand, die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die Königin Ulrike von Schweden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0340, von Potstone bis Potter Öffnen
Institut (s. d.). 8 km nördlich in der sich hier zu einem Landsee erweiternden Havel liegt die Pfaueninsel mit einem königl. Landhaus in Form einer verfallenen Burg und einem Park, Lieblingsaufenthalt Friedrich Wilhelms Ⅲ. Geschichte. Die Stadt P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0742, von Reinhardswald bis Reinhold Öffnen
740 Reinhardswald - Reinhold - Vgl. Möller, Geschichte des Klosters R. (Gotha 1843); Posse, Die Remhardsbrunner Geschichts- bücher (Lpz. 1873); Wenck, Die Entstehung der Reinhardsbrnnner Geschichtsbücher (Halle 1878); Nauds, Die Fälschung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0370, von Stirnbein bis Stobbe Öffnen
zu Bayreuth, studierte in Berlin, Erlangen und Königsberg erst Theologie, dann Philologie und war dann an höhern Lehranstalten in Berlin thätig. Später zog er sich ganz vom Lehrberufe zurück, um seinen Studien zu leben. Er starb 26. Juni 1856 zu
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0933, von Musikalienhandel bis Musikertag Öffnen
933 Musikalienhandel - Musikertag. schichte der Notenschrift (Leipz. 1878); Schletterer, Studien zur Geschichte der französischen M. (Berl. 1884-85, 3 Tle.); Wasielewski, Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert (das. 1878
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0590, von Bayrische Rheinpfalz bis Bazaine Öffnen
ihre Beteiligung am Kriege gegen Österreich in Aussicht stellte, zeigte sich Maria Theresia einer Vermittelung geneigt. Friedrich Ⅱ., damit einverstanden, forderte für sich nur die Anerkennung seines Erbanspruchs auf Ansbach und Bayreuth, und so kam
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0060, Deutscher Landwirtschaftsrat Öffnen
und die Plassenburg, 28. Juli Bayreuth, hatte 29. Juli kleine Gefechte gegen bayr. Infanterie bei Kolmdorf und Seubottenreut und erreichte 31. Juli Nürnberg, während die Mainarmee in Würzburg eingezogen war. Der Waffenstillstand begann 2. Aug. auch hier
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0486, von Extremität bis Eybel Öffnen
- sam Memoiren des Geschlechtes. Herausgegeben wnrdcn sie von Höfler in der "^ucllenfammlung für frank. Geschichte", Bd. 1 (Bayreuth 1849). Sein "Kaiserl. Buch des Markgrafen Albrecht" ist eine AttenfammlungfürdieI.1440-86. DenerstenTeil gab Höfler
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0274, Freimaurerei Öffnen
von Hamburg" zu Hamburg (mit 25 deutschen und 7 außerdeutschen Tochterlogen und 3024 Brüdern), die "Große Landesloge von Sachsen" in Dresden (mit 20 Tochterlogen und 3659 Brüdern), die "Großloge zur Sonne" in Bayreuth (mit 23 deutschen und 3
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
von 9 Geuiertmeilen. Mit Kurbrandenburg bez. Preußen und den Mark- grafen von Bayreuth und Ansbach waren schon 1695 und 1707 Erbverträge geschlossen worden, die gleich der Erbfolgeordnung von 1575 in das Fa- milienstatut vom 24. Jan. 1821
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0749, Reisen Öffnen
. Die Deutschen traten noch lange nur als Begleiter anderer Reisenden auf; so begleitete M. Behaim den Diogo Cão nach Angola, wir finden Steller bei Bering, die Forster bei Cook, Chamisso bei Kotzebue. - Vgl. Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0651, von Schumacher (Peder, Graf von Griffenfeldt) bis Schumann (Maximilian) Öffnen
Mittelpunkt die von S. gemeinsam mit seinem Bruder Paul S. (geb. 1856 in Trebsen, gest. daselbst 1880) geschaffene Figur des «Partikularisten Bliemchen aus Dresden» steht, z. B. Memoiren, Erlebnisse in Paris, Bayreuth, bei Bismarck u. s. w. Schumann, Johann
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0644, von Werner (E.) bis Werner (Karl) Öffnen
den Regimentern Dessau und Bayreuth (1886; Nationalgalerie), Enthüllung des Denkmals der Königin Luise (1890; Nationalgalerie), Fürst Bismarck verläßt den Reichstag (1893). Werner, Gustav, Theolog und Philanthrop, geb. 12. März 1809 zu Zwiefalten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0974, Bibliothekswissenschaft Öffnen
. Bei der Signierung der Bücher, die gleichfalls genau dem Realkatalog zu entsprechen hat, wende man große lat. Buchstaben für das Wissenschaftsfach (z. B. Geschichte), kleine für die Hauptabteilung (z. B. preuß. Geschichte) an und zähle dann
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0614, von Brüggemann bis Brugmansia Öffnen
Schiffe (34 Dampfer) mit 14 500 t und aus 60 Schiffe (35 Dampfer) mit 14 819 t. Die Geschichte der unter allen Städten des Landes am meisten mittelalterlichen Stadt läßt sich bis ins 3. Jahrh. verfolgen, in welchem der heil. Chrysolus den Bewohnern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0886, von Camphausen (Wilhelm) bis Camphora Öffnen
für die Zukunft gesorgt zu haben. C. verteidigte sich mit dem Hinweis auf sein Tabakssteuerprojekt von 1875. Seitdem ist C. politisch nicht mehr hervorgetreten. Camphausen, Wilhelm, Geschichts- und Schlachtenmaler, geb. 8. Febr. 1818 zu Düsseldorf, wurde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Ebonit bis Ebro Öffnen
. Rationalismus und röm. Katholicismus. Er veröffentlichte: «Wissenschaftliche Kritik der evang. Geschichte» (Frankf. 1842; 3. Aufl. 1868), Erklärungen des Hebräerbriefs (Königsb. 1850), der Offenbarung (1853) und der Briefe des Johannes (1859
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0814, von Hardenburg bis Hardinge Öffnen
und H. (Lpz. 1881); Chr. Meyer, H. und seine Verwaltung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth (Bresl. 1892), und für H.s Thätigkeit nach 1815: H. von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrh., Tl. 2 (3. Aufl., Lpz. 1886). Hardenburg, Ruine bei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0145, von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.) bis Heuschener Öffnen
der wissenschaftlichen Urkundenlehre, geb. 11. Febr. 1711 zu Muggendorf im Bayreuthischen, studierte zu Altdors Geschichte und die Rechte, ging 1734 als Hofmeister nach Wien, wurde 1739 sächs. Rat und Amtmann in Weimar, 1740 außerord., 1744 ord. Professor
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0237, von Stadtpfeifer bis Stadttelegraph Öffnen
, unternahm man in größerm Stile eine Verarbeitung des geltenden Rechts mit dem röm. Recht, die man meistenteils Reformation nannte. Dieselben erstrecken sich auf das Privatrecht, einzelne auch auf Strafrecht und Polizei. - Vgl. Stobbe, Geschichte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0370, von Vlotho bis Vogel (Eduard) Öffnen
. Okt. 1638 wurden bei B. die beiden Söhne des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz durch den kaiserl. Feldmarschall Melchior von Hatzfeld besiegt. – Vgl. Harland, Geschichte der Herrschaft und Stadt V
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
301 Deutsche Litteratur Für das Drama wurde zuerst eine realistischere Inscenierung angestrebt durch die Musteraufführungen der Opern N. Wagners in Bayreuth, die Vorstellungen der Meininger Hofschauspieler und des Deutschen Theaters in Berlin
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0788, von Wirnt bis Wirth Öffnen
, praktizierte dann in Schwarzenberg a. S. und Bayreuth und ging 1831 nach München, wo ihm Cotta die Herausgabe der Zeitschrift «Das Inland» übertrug. Mehrfache Konflikte mit der Censur steigerten seinen oppositionellen Eifer und führten ihn dem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1033, von Zülz bis Zumpt Öffnen
in der Oberlausitz, studierte Pädagogik, dann Musik in Leipzig, war 1873‒76 Schüler Rich. Wagners in Bayreuth (bei den Vorbereitungen zum «Ring des Nibelungen») und dann als Kapellmeister thätig in Salzburg, am Opernhaus in Frankfurt a. M., am Hamburger
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
. Sein Nachfolger war Ludwig I. Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848-64), geb. 28. Nov. 1811, Sohn König Ludwigs I. und der Königin Therese, Prinzessin von Sachsen-Hilddurghausen, studierte 1829 in Göttingen, 1831 in Berlin Geschichte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0764, von Memorabel bis Memphis Öffnen
. besonders der Ritter Hans von Schweinichen hervorragen. Dann findet man erst in der Zeit Friedrichs d. Gr. wieder Werke von geschichtlichem Werte, so die "Denkwürdigkeiten" dieses Königs selbst, die des Freiherrn von Pöllnitz, die M. der Markgräfin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0750, von Apostelfasten bis Apostoliker Öffnen
worden. Hiernach ist die A. von dem Standpunkte des spätern Heidenchristentums (s. d.) aus geschrieben, dem die eigentümliche Paulinische Theologie, aber auch die wirkliche geschichtliche Stellung des Heidenapostels in Vergessenheit geraten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0100, von Aufschrecken bis Aufseß Öffnen
). Befindet sich die Schrift auf einem Bauwerke, einem Denkmal oder andern Kunstwerken, so heißt sie Inschrift. Wegen der Bedeutung, welche die antiken Inschriften als authentische Urkunden für Geschichte, Altertum und Sprache der alten Völker haben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0573, Bayern (neuere Geschichte 1806-25) Öffnen
571 Bayern (neuere Geschichte 1806-25) ein Generalkreiskommissar und ein Direktor mit 3-5 Kreisräten, für die Finanzverwaltung wurden Kreisfinanzdirektionen mit einem Direktor und mehrern Räten vorgesehen. Auch für eine Volksvertretung sollte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0589, von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Bayrischer Erbfolgekrieg Öffnen
. Die Grundzüge seiner Anschauungen entwickelte er in den «Untersuchungen über Wesen, Geschichte und Kritik der Religion» (in den «Jahrbüchern für Wissenschaft und Leben», Darmst. 1849). Wegen einer am Geburtstage des Kurfürsten zu Gunsten des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0832, von Berncastel bis Berneck Öffnen
, der sich unterhalb B. in den Weißen Main ergießt, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bayreuth), hat (1890) 1409 E., Post, Telegraph, Bezirksamt, evang. Kirche; Steinhauerei, Glasschleiferei, königl. Perlenfischerei (jährlich gegen 60 Stück
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0966, von Biberbaum bis Biblia pauperum Öffnen
am Münchener Hofe 1722. In Bayreuth erbaute er 1747 das schöne Theater, in Dresden gestaltete er 1750 das Opernhaus um. Er ist der berühmteste seines Namens. - Fernandos letzter Sohn Antonio, geb. 1700 zu Parma, gest. 1774 zu Mailand, ebenfalls
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
und Luthers erster katechetischer Unterricht vom Abendmahl" (ebd. 1881), "Neue Mitteilungen über Luther in Worms" (Marb. 1883), "Luther und sein Werk" (ebd. 1883), "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Reformation. 1. Bd.: Aleander und Luther 1521
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
Schillers "Briefe an den Freiherrn von D." (Karlsr. 1819; 3. Aufl. 1838; neue Ausg., Halle 1890) gerichtet. - Vgl. Koffka, Issland und D. Geschichte der klassi- schen Thcaterzeit Mannheims (Lpz. 1865). Emmerich Joseph, Herzog von D., des vo
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0039, Deutsche Musik Öffnen
mit Vorliebe an Stoffe weltlicher Geschichte oder Dichtung halten; so M. Bruch, Brahms, Krug u. a. besonders an Homer, Goethe und altdeutsche oder nordische Gedichte und Sagen. ^[Spaltenwechsel] Diese Werke weisen noch mehr, als die vorhin genannten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
. sind dann Urkunden gefälscht worden, durch welche denselben angeblich das Herzogtum verliehen sein sollte. (Vgl. Breßlau, Die Würzburger Immunitäten und das Herzogtum Ostfranken in den "Forschungen zur Deutschen Geschichte", Bd. 13, S. 87 fg., Gött
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0482, von Grotjohann bis Grotthuß Öffnen
und Einkleidung mit Grottenwerk dieser Art zu geben. Ein Hauptbeispiel ist der Grottensaal im Neuen Palais bei Potsdam, der Sonnentempel in Bayreuth u. a. Auch jetzt wird diese spielerische Kunstform noch oft verwendet. Grotte, Stadt in der ital. Provinz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0592, Gutzkow Öffnen
Geschichte der neuesten Litteratur" <2Bde.,Stuttg.1836),"Götter,Helden,DonQuixote" (Hamb. 1838), veröffentlichte Sammlungen seiner zerstreuten Kritiken und Charakteristiken; ferner die sehr angebrachte, warm begeisterte Arbeit "Goethe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0980, Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
westfäl. Grafen Thiederich. Von ihr hatte er drei Söhne: Otto (I.), Heinrich und Bruno, und zwei Töchter: Gerberga und Hedwig, die spätere Gemahlin des Herzogs Hugo von Francien. – Vgl. Giesebrecht, Geschichte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0276, Hohenzollern (Fürstenhaus) Öffnen
in einem got. Türmchen. - Vgl. Nach- richten über die königl. Stammburg H. (Berl. 1863); Graf Stillfried-Alcantara, H. Beschreibung und Geschichte der Burg (Nürnb 1871); Schulte vom Brühl, Deutsche Schlösser und Burgen, Heft 6 u. 7
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0296, von Kemmern bis Kempten Öffnen
 284 männl., 11 873 weibl.) E., 71 Gemeinden mit 313 Ortschaften, darunter 2 Städte. – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt K., am Flötz- und Schirnitzbach, in 463 m Höhe, an der Linie Weiden–Bayreuth (Station K.-Neustadt) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
sie nach Amerika und wurde, weil sie nicht rechtzeitig zurückkehrte, kontraktbrüchig erklärt. In Amerika verheiratete sie sich mit dem Tenoristen Paul Kalisch. Seit 1892 lebt sie wieder in Deutschland. Ihre Bayreuther Leistungen (1876) und zahlreiche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0494, von Obereigentum bis Oberfranken Öffnen
. d.). Oberengadin, Kreis im Bezirk Maloja des schweiz. Kantons Graubünden, hat (1888) 4117 E. in 11 Gemeinden. (S. Engadin.) Oberer Bund, s. Graubünden, Geschichte. Oberersatzkommission, s. Ersatzkommission. Oberer See oder Obersee
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0411, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
409 Preußen (Geschichte 1640-1815) (s. d.) und Bischoffwerder (s. d.), mit üblen Künsten sein Vertrauen zu erwerben verstanden. Graf Hertzberg, der langjährige Helfer Friedrichs II., blieb zwar zunächst noch an der Spitze des auswärtigen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
410 Preußen (Geschichte 1815-61) freien Veräußerung und Erbteilung ihrer Besitzungen. Mit den wirtschaftlichen, socialen und Verwaltungsreformen Steins und Hardenbergs stehen in engem Zusammenhang die militär. Reformen, die Scharnhorst (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0638, von Taubheit bis Taubstumm Öffnen
Bürgerl. Gesetzb. §. 1910 jedoch nur mit seiner Einwilligung, es sei denn, daß eine Verständigung mit ihm nicht möglich ist. Taubilder, s. Hauchbilder. Taubmann, Friedr., Humanist, geb. 15. Mai 1565 zu Wonsees bei Bayreuth, wurde von 1592 an
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
311 Vesta - Vesuv e achegas (Wien 1874); d'Avezai, Les voyages de Améric Vespuce (Par. 1858); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881); Winsor, History of America, Bd. 2 (Lond. 1886); G. Uzielli, Les voyages et les écrits d
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Wagner (Herm.) bis Wagner (Otto) Öffnen
von Bayern mit dem Ankauf von Antiken beauftragt, erwarb er 1812 die berühmten äginetischen Skulpturen für München. (Vgl. L. Urlichs, Die Glyptothek Ludwigs Ⅰ. nach ihrer Geschichte und ihrem Bestande, Münch. 1867.) Der Entwurf eines Frieses nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
. Sternwarte auf der Höhe der sog. Türkenschanze. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 11. Jahrh. zurück. Wahrmund, Adolf, Orientalist, geb. 10. Juni 1827 zu Wiesbaden, studierte in Göttingen neben prot. Theologie auch klassische und orient. Philologie
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0578, von Hundesteuer bis Hypnotismus Öffnen
576 Hundesteuer - Hypnotismus (1877-79). Der ihm zu teil gewordene Preis der Felix-Mendelssohn-Stiftung (Berlin) führte ihn dann nach Italien, wo er in Neapel Richard Wagner kennen lernte, dem er nach Bayreuth folgte, um ihm (1880-82) bei den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
bei Versailles; die Einsiedelei der Markgräfin Friederike Sophie Wilhelmine bei Bayreuth, 1718 erbaut mit Häuschen für die Fürstin und ihre Gesellschaft; das mit dem Winterpalast in Petersburg (s. d.) zusammenhängende Palais, an dessen Stelle L
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1014, von Zorn bis Zoroaster Öffnen
aus Manifeste an seine Gesinnungsgenossen. Doch kehrte er später nach Spanien zurück und starb 13. Juni 1895 in Burgos. Zorn, Philipp Karl Ludw., Jurist, geb. 13. Jan. 1850 in Bayreuth, studierte die Rechte in München und Leipzig, habilitierte sich 1875